| Deutscher und Weltrekord bei der 
    Jubiläumsveranstaltung in Berlin
 
    zurück 
    zu Seite 3 
    Tempoverschärfung im letzten Drittel! 
     
    KM 30 - Hohenzollerndamm: 02:13:21 
    Std. 
    Unser Tempo ist weiterhin konstant gut und etwas 
    schneller als der geplante Schnitt. Doch nun beginnt erst der richtige 
    Marathon. Was Steffi allerdings nicht zu stören scheint. Sie erhöht das 
    Tempo und legt die folgenden 5 km in unter 22 Minuten hin. Sie wirkt 
    konzentriert und weiterhin locker. Es macht Spaß, zuzusehen.  
    Zur Unterstützung auf diesen harten Metern legt sich 
    Berlin mächtig ins Zeug. Das Zuschauerspalier wird zunehmend dichter, die 
    Anfeuerung lauter und intensiver. "Schwächeln" gilt und geht hier nicht! 
    Also weiter! Wir biegen ein auf den Ku' damm. Durchs Herbstlaub der Allee 
    erkenne ich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Dieses berühmte Mahnmal 
    gegen den Krieg markiert für uns die letzten 7 km, 5/6 der Strecke sind 
    absolviert. 
    KM 35 - Kurfürstendamm: 02:35:20 Std. 
    Steffi ist weiterhin voll im Plan. Sie hat sogar noch 
    etwas an Tempo zugelegt. Nach meinem Programm der letzten Wochen habe ich 
    jetzt Mühe, Schritt zu halten. Aber ich bin mir sicher, dass sie es nun 
    schaffen wird. Während sie die nächste Getränkeversorgung auslässt, hole ich 
    mir einen Becher Wasser. Der so entstandene Abstand zwischen uns Beiden ist 
    in der Situation nur mehr schwer aufzuholen.   
     
 
    KM 40 - Leipziger Straße: 02:56:58 Std.  
    Ich lasse sie ziehen, ziehe es selbst vor, die letzten 
    Kilometer zu genießen. Vorbei am Potsdamer Platz, die Leipziger Straße hoch, 
    biegen wir ab zum Konzerthaus Berlin. Drei enge Kurven noch und schon sind 
    wir "Unter den Linden" und auf dem letzten Kilometer. 
     An der Staatsoper vorbei geht es weiter.
 
  Für das Rathaus hinter den Ruinen des Palasts der Republik in unserem Rücken
 hat zu diesem Zeitpunkt niemand mehr ein Auge
 
    Alles konzentriert sich auf die letzten Meter "Unter den Linden"
 Richtung Brandenburger Tor
 
  Friedrich der Große würde sich wohl nur wundern, könnte er das Treiben auf
 den Straßen verfolgen
 
    Trommeln geben den Takt für die letzten Meter
 
    Die zentrale Prachtstraße Berlins ist wie gemacht für 
    den letzten, wunderbaren Kilometer. Vorbei am Denkmal für Friedrich den 
    Großen wird schnell das Brandenburger Tor sichtbar. Durchs Tor hindurch 
    lässt sich schon das Ziel erkennen. Viele Tausend Menschen säumen gerade 
    hier die Strecke, Sambatrommeln sorgen für Stimmung. Hier ist "schlapp 
    machen" unmöglich. 
     Unter der Quadriga gehts durchs 
    Brandenburger Tor...
 
    ... den Pariser Platz mit der amerikanischen Botschaft hinter uns lassend!
 
    Die Ziellinie lockt und kommt schnell näher. Das Schild 
    für Km 42 ist passiert und es sind nur noch wenige Schritte bis zum roten 
    Teppich, der die Zeitnahme beinhaltet. Es ist geschafft. Wir haben unser 
    Ziel gut geschafft, sogar deutlich unterboten. Es war ein perfekter Lauf. 
    Stolz nehmen wir unsere Medaillen entgegen. Gemeinsame Freude ist ganz 
    einfach doppelte Freude. 
       noch 195 Meter und wir sind angekommen!
 
  gemeinsame Freude im Ziel ist doppelte Freude!
 
       viele Medaillen                                      
    doch diese ist nur für mich!
 
    weiter 
    auf Seite 5 |