Der Kaisermarathon 2009
Die Langdistanz-Weltmeisterschaft
Das Finale des Alpbachtaler 10er
zur Startseite
Die flache erste Hälfte
Die Wettervorhersagen prophezeiten Regen und
Schneefälle bis auf 2200 Metern. Somit galt mein erster Blick am Morgen dem
Wetter. Und das sah beim Blick vom Hotelbalkon gar nicht so schlecht aus.
Tatsächlich sollte es trocken bleiben, beim Aufreißen der Wolkendecke sogar
fast unangenehm warm. Pech hatten dagegen die Letzten. Ein aufkommender
Sturm zwang zur Neutralisierung des Rennens, einige Läufer wurden kurz vor
dem Ziel ins Tal zurückgeschickt. Organisationschef Martin Kaindl verteilte
eigenhändig Rettungsdecken für die Letzten auf der Strecke, die sich noch
auf den Gipfel retteten. (Siehe Bericht von Thomas)

Morgendlicher Blick vom Balkon: Die
aufreißende Wolkendecke macht den Blick frei bis zum Ziel des heutigen
Tages, die Hohe Salve.
Der Start
Meine zweite Sorge nach dem Wetter gilt
meiner Muskulatur. Wie habe ich den Zehner von gestern verkraftet? Eine
leichte Ermüdung spüre ich, doch das soll mich heute nicht stören.
Entsprechend motiviert mache ich mich auf zum Start im Ortszentrum von Söll.
Dort ist der Trubel bereits groß, eine Weltmeisterschaft hinterlässt eben
Spuren.

Es regnet nicht;
entsprechend motiviert eile ich zum Start. Dort herrscht bereits betriebsame
Hektik.

Ging es im vergangenen Jahr noch
beschaulich zu, ist der Markt heute dicht gefüllt mit Menschen. Und der
Presseaufwand ist immens. Jeder ist auf der Jagd nach dem besten Motiv...
ich stürze mich mit ins Getümmel.
(hier
geht es direkt zu den Weltmeisterschaftsimpressionen!)

Auch die Musikkapelle
ist aufmarschiert...

dazu die laufende,
schreibende, photographierende und filmende Presse.

Ich geselle mich dazu!

Und ich treffe gute Bekannte: Thomas "Usain"
Bolt und Sven. Sie berichten heute für laufspass.com und TeamBittel.de.

Team Deutschland II,
Sven und Thomas!

Dreamteam Deutschland II
Doch dann wirds langsam eilig, in
wenigen Minuten soll der Startschuss erfolgen und ich bin noch nicht
umgezogen. Nichts wie los. Während Andere schon fix und fertig fürs
Gruppenphoto posieren, muss ich mich erst mal sputen.

Doch dann bin auch ich startbereit. Das
Begleitmotorrad ist bereit, der "Startschütze" ist bereit... es kann
losgehen.

Begleitmotorräder als
Führungsfahrzeuge und Transportmittel für die Journalisten

Er beobachtet den
Trubel wie immer mit heiterer Gelassenheit, der Mann mit dem Startböller.
In rasendem Tempo wird gestartet.
Abartig, wenn man bedenkt, dass gut 2000 Höhenmeter auf uns warten und erst
die zweite Hälfte entscheidet an der Spitze über den Ausgang des Rennens und
im Feld über die Zeit.

Im Wahnsinnstempo wird
gestartet.

Entsprechend zügig geht es weiter. Am
Ortsausgang von Söll ist das Feld schon weit auseinander gezogen.
Offensichtlich geht es auch in der Spitzengruppe sofort ordentlich zur
Sache. Ein Blick auf die Uhr heißt mir einen Gang herausnehmen. Mir genügt
bis zum Halbmarathon ein Schnitt von knapp 5 Min. je Kilometer.

Nach kürzester Zeit
ist das Feld weit auseinander gezogen, die Spitze enteilt.

Doch sowohl der Läufer
in Gelb, als auch der im gestreiften Hemd begleiten mich praktisch bis ins
Ziel.
Interessanterweise werden mich einige
markante Laufshirts während der folgenden Stunden nicht verlassen. Immer
wieder sehe ich irgendwo vor oder neben mir die gleichen Hemden aufleuchten.

Weiter geht es zunächst Richtung Westen
bis Ried und dann in einem weiten Bogen mit ersten Steigungsmetern zum
Alpenschlössl. Rhythmus finden ist angesagt und für mich die schöne Gegend
bewundern. Leider verhindern die tief stehenden Wolken einen Blick in die
Ferne.

Fernblick ist heute
nicht zu erwarten, "doch das Gute liegt so nah"!

Wunderschönes Gehöft

Die ersten Steigungen stehen auf dem Programm.

Doch das ist alles harmloses Geplänkel angesichts des vor uns liegenden
Weges.

Im eleganten Schwung
zieht sich die Läuferschlange durch eine malerische Landschaft.
Laufhighlight IV
Der Lauf über die Wiesen und durch malerischen Dörfer,
der Blick in die dunstige Ferne, über die vom Nebel verhangenen
Berge. Dazu die perfekten Witterungsbedingungen, die Anfeuerung
der begeisterten Zuschauer. |

Die Strecke? Genuss
pur!

In moderaten Wellen geht es über grüne Wiesen.

Am Alpenschlössl
vorbei geht es zurück nach Söll.
|