Marathon neu entdeckt 
	
    Steil, rutschig, Gegenverkehr - Schwierigkeiten³ 
	
	
	
	
	Wie viele Kurven hat ein Marathon? 
	
	
	zurück zum Start 
	
	
	
	Alles wie immer! 
	  
	Extrem steil, rutschiger Schotter und dazu 
	der Gegenverkehr machen die letzten Meter hoch zum Staffelberg zum Abenteuer 
	Der Weg hoch zur Basilika ist für 
	uns eher unspektakulär. Klar, dass uns die Steigung zu schaffen macht, aber 
	eine kurze Gehpause machen wir heute nur zwei Mal, am Steilstück hinter 
	Vierzehnheiligen und zuletzt die letzten Meter hoch zum Staffelberg.  
	
	  
	Auf der Straße hoch zur barocken Basilika 
	erhalten wir viel Applaus von den Ausflüglern.  
	  
	Sehen kann Anton die ehemalige Klosterbrauerei nicht, aber riechen 
	  
	Schneller Blick hinter die Basilika 
	Was hat Vierzehnheiligen für uns zu 
	bieten? Wir spüren die Steigung unter unseren Füßen, hören die 
	Unterhaltungen der Ausflügler, genießen deren Anfeuerungen und Applaus, 
	riechen den Malz der ehemaligen
	
	Klosterbrauerei und jetzigen
	
	Brauerei Trunk.  
	
	  
	Mächtig steil sind die letzten Meter hoch 
	aufs die Hochebene des Staffelbergs. 
	
	Tempo 
	Bisher spielte die Uhr für uns 
	keine Rolle. Doch wir wollen ja zwischen 3:50 und 4:00 Std. im Ziel sein. 
	Ich bin der Meinung, wir stellen dann fest, gut in der Zeit zu liegen, wenn 
	wir den Führenden auf der Pendelstrecke zum Staffelberg noch zu Gesicht 
	bekommen. Und so geschieht es. 
	
	 
	  
	Der Führende und spätere Sieger Uwe 
	Bäuerlein; schnelle Läufer folgen ihm. 
	Für uns wird es jetzt aber 
	schwierig. Wir Zwei laufen sowieso nebeneinander. Wir überholen, es kommen 
	uns zunehmend Läufer entgegen, dazu die unebenen Feldwege. Ich muss mich 
	konzentriert auf meine Führungsaufgabe besinnen.  
	
		
			
				| 
				 Über Anton 
				 
				Was war Dein schönstes Lauferlebnis, das bisherige Highlight 
				Deiner Karriere? 
				Na da muss ich gleich mehrere Läufe nennen. Sehr gut gefallen 
				haben mir der Rennsteig SM, die 75km beim Thüringer Ultra, die 
				Müritzumrundung, der Schwäbische Albmarathon sowie der 
				Fichtelgebirgsmarathon oder der Heilbronner Trollinger. 
				 
				Mein bisheriges Highlight war sicherlich die Mauerweg-Tour im 
				November 2010, 174km in 3 Tagen. Das war eine wunderschöne 
				Veranstaltung. 
				 | 
			 
		 
	 
	
	 
	  
	Auf dem Hochplateau zum Staffelsteingipfel. 
	 
	  
	Vor den ersten Frauen im Feld erreichen wir fast noch das Plateau. 
	Die Wiesenrunde auf dem Plateau ist 
	nur stellenweise schwierig. Die tiefen, vom Regen ausgewaschenen Längsrillen 
	machen etwas Schwierigkeiten. Die möglichen herrlichen Panoramabilder opfere 
	ich heute guten Gewissens.  
	
	  
	Auf dem Plateau des Staffelberges  
	  
	Das Steilstück bergab 
	ist fast ein wenig gefährlich. Die teils üppige Schotterschicht an der 
	steilsten Stelle ist leicht rutschig, hier müssen wir das Tempo 
	kontrollieren. Geschafft. Entspannt laufen wir unseren "Verfolgern" 
	entgegen. Jetzt sind wir die "Schnellen".  
	Olaf kommt uns 
	entgegen und Erwin. Er ist immer mit der Kamera unterwegs, also bitte ich 
	ihn schon von Weitem um ein Photo. Bestellt geliefert, Danke Erwin!  
	
	 
	  
	Olaf;  "Im Gleichschritt"... Erwins 
	Bild von uns! 
	
    		 |