Swiss Alpine Marathon 2010
Ins Stimmungsnest nach Spina!
Schaulaufen
zurück zum Start
nächster Halt:
Wiesen!

Spina... wer freut sich darauf nicht?
Hinaus in die Natur!
Über die bekannte S-Kurve - hier ist noch ein letztes Mal richtig Stimmung -
verlassen wir Davos und laufen ins Landwassertal. Die Läuferschlange hat
sich mittlerweile gedehnt und sortiert, das Knattern des Hubschraubers
entfernt sich.

Ein letztes Stimmungsnest, bevor wir uns in
die Stille der Berge verabschieden.

Im Landwassertal

An den Geleisen entlang geht es hinaus ins
Landwassertal

erste leichte Steigungen

Er ist noch mit Jacke unterwegs.

Das umfangreiche Gepäck eines
Läufers weckt meine Aufmerksamkeit. Klar, dass ich nachfrage. Ambros - aus
Österreich - macht einen Vorbereitungslauf für den
UTMB in vier Wochen,
testet seine Ausrüstung. Ob wir uns dort auch wieder über den Weg laufen
werden?

Ambros und Josef sind in wenigen Wochen auch
beim UTMB am Start

Beim Thüringen Ultra Anfang Juli war es noch
wesentlich heißer als heute.
Die Läuferwelt ist klein, ob
UTMB oder beim
Thüringen Ultra,
man trifft sich eben immer zwei- oder gar mehrmals.

Blick zurück ins Landwassertal
Die alte Sertigerstraße führt uns
langsam aber sicher bergan. Hier in der Nähe findet am Nationalfeiertag das
traditionelle "Sertigschwinget" des
Davoser Schweingerverbands statt. Doch im Augenblick kann ich
mich am Grün der Wiesen und dem Blau des Himmels mit den dazwischen
gepackten Felshängen noch nicht satt sehen. Das Schwinget hat bis morgen
Zeit. Gut auch, dass ich mich noch nicht wirklich auf den Weg konzentrieren
muss.

Auf der alten Sertigerstraße

Grün die Wiesen, blau der Himmel, dazwischen
die Berge... Postkartenromantik!
Leider verlassen wir auf dem Weg
nach Spina etwas die sonnigeren Gefilde. Auf der "Schattenseite" ist es noch
richtig kühl und ich bin froh, dass ich meine Ärmlinge hochgezogen habe.
Erst später - hoch nach Bergün - werde ich sie abnehmen.

Im Schatten der Berge ist es noch kühl. Gut,
dass sonnige Abschnitte zwischenzeitlich immer wieder wärmen.

Auf Spina freue ich mich jedes
Jahr. Denn dort werden wir immer besonders herzlich empfangen. Und wie
gewohnt steht auch der Mann mit der umgebundenen Schelle am Straßenrand,
feuert uns an und schwingt unermüdlich seine Hüften.

In der Ferne ist bereits Spina zu erkennen.

Markant der wie immer mit der Schweizer Flagge geschmückte
Siloturm.

Und zum Jubiläum werden wir besonders herzlich empfangen.
|